Traditionelle chinesische Künste wie Taijiquan und Qigong
dienen der Entwicklung Innerer Kraft. Sie haben über
die Jahrhunderte viel von ihrer Finesse der
"Inneren Verbundenheit" eingebüßt. Die acht Nairiki-No-Gyo werden bezeichnet als "vom Himmel inspirierte Lehren Innerer Kraft".
Haben sich aus China stammende Qigong-Systeme wie die japanischen "NAIRIKI" im
bewahrenden KORYU-Rahmen der Tradition vielleicht effektiver erhalten? Kann man sie
in der Lehrer-Ausbildung nutzen?
Die Stärkung der "Inneren Kraft" ist ein zentrales Ziel chinesischer Gesundheitsübungen wie Taiji und Qigong. Die geforderte Entspannung und Achtsamkeit ist die bewährte Methode und nicht etwa das Ziel wie viele glauben. Viele Menschen, die eigentlich "nur einen Kurs besuchen" wollten, wandten sich dann dem Lehrerberuf zu - eine gute Entscheidung, denn so tun sie einerseits etwas für ihre eigene Gesundheit und Lebensqualität und zum anderen zeigen sie ihren Schülern einen gangbaren praktischen Weg dafür.
Lehrer zu werden ist heutzutage mithilfe des Internets sehr einfach geworden - doch die Suchmaschinen nehmen dem Suchenden ja nicht die Qual der Entscheidung ab. Auch die wichtige Frage, welche Organisation eigentlich Tai Chi und Qigong offiziell vertritt und autorisiert ist für Berufsbild, Standards und Schlichtung bei Streitfällen, ist kompliziert, da immer mehr ausländische Vereinigungen auf den deutschen Markt drängen. Darunter sind auch Lobby-Verbände und Glaubensgemeinschaften chinesischer Meister, die ihre Schüler häufig einspinnen in "Informationskokons", die ähnlich einer "Echo-Kammer" nur das eigene, eng-gefasste Weltbild bestätigen und für die doch so wichtige innere Entwicklung des Lehrers zu wenig Raum lassen. Eine Alternative zu deser Sackgasse bietet DTB-Ausbilder Dr. Langhoff. Er hat 50 Jahre Erfahrung und fragt: "Warum Lehrgeld zahlen, wenn es auch anders geht?"
Immer mehr Lehrende in Deutschland werden ausgebildet nach der Methodik des "Richtig Lernens und Lehrens". Dieses ganzheitliche Konzept mit gestufter Lizensierung wurde entwickelt vom Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB). Seine "standardisierten Konzepte" sind zugelassen für Krankenkassen-Anerkennung. Kurz gesagt führt diese moderne Lehrmethode durch übergeordnete Perspektiven zu einem tieferen Verständnis und damit zu besserem Unterricht ohne Esoterik und WUDE-Moral-Kodex. Der berufsbegleitende Kompakt-Unterrich im bewährten Block-Format ist modularisiert. Ein Schwerpunkt ist die Übertragbarkeit des Erlernten in den Alltag (alltags-Transfer). Nach bestandener Prüfung wird den Lehrern das Qualitätssiegen "Geprüfter Lehrer DTB" verliehen.
Der hohe Stellenwert des chinesischen Taijiquan und Qigong in der ganzheitlichen Gesundheitsbildung führt dazu, dass Kampfkunst-Aspekte wie traditionelle Überlieferung und althergebrachte Anwendung in der Selbstverteidigung an Bedeutung verloren haben. Die strengen ZPP-Vorgaben für Krankenkassen-Förderung zur Primärprävention haben diese Entwicklung mit beeinflußt. Eine parallele Entwicklung findet sich in den japanischen Kampfkünsten wie z. B. Aikido, Jujutsu und Judo. Doch viele Praktizierende möchten das "Authentische" oder "Ursprüngliche" der Tradition nicht aufgeben und befürchten eine "Verwässerung". Seit langem befasst sich der DTB e. V. mit diesem Spannungsfeld. Die Ergebnisse dieser Forschungen, die ebenso ermutigend wie interessant sind, werden eingearbeitet in die bundesdeutsche Aus- und Fortbildung.
Viele Menschen möchten ihre innere Kraft mit chinesischen Gesundheitsübungen entwickeln und stärken. Sie nutzen Lehrmittel zum Üben zuhause und besuchen Kurse - z. B. bei Krankenkassen, Reha-Zentren, Volkshochschulen oder Sportvereinen. In den DTB-Mitgliedsvereinen kann man sogar kostenlos an Skype-Seminaren teilnehmen. Dabei fasst so mancher den Entschluss, selbst Lehrer zu werden.
Doch die Wahl eines Institutes ist vor Ort oft schwierig - und: Wer vertritt eigentlich diese Übungen hierzulande? Da es keinen "TÜV" dafür gibt, beanspruchen immer mehr Organisationen diese Rolle. Die zunehmenden Aktivitäten chinesischer, esoterisch-traditionell ausgerichteter Glaubensgemeinschaften in der deutschen Lehrerausbildung haben in zahlreichen Städten und Gemeinden zu einer Unsicherheit und Intransparenz geführt. Demgegenüber steht der 1996 gegründete DTB für Teilnehmerschutz, Faktentreue und Einhaltung der westlichen Qualitätsstandards der Erwachsenenbildung. Taiji-Qigong-Ausbildungen, die bei Lobby-Verbänden oder esoterischen Vereinigungen absolviert wurden, werden nicht anerkannt. Dieser DTB-Richtlinie haben sich mehrere andere Institutionen angeschlossen. Quelle: Dortmund Köln Ausbildung
Lernen Leicht Gemacht: Neues bundesweites Taiji-Qigong-Netzwerk: In einer groß angelegten Aktion zur
Lehrerausbildung mit einheitlichen Qualitätsstandards kooperieren mehrere führende deutsche Organisationen im Rahmen eines langfristig angelegten Ausbilder-Profi-Netzwerks (Zentrale:
tai-chi-qigong.verband.de).
Mit dem gemeinnützigen Veranstalter "Tai Chi Zentrum" ist der optimale Träger für kostenlose Krankenkassen-Zertifizierung gefunden
(Dortmund
Köln Ausbildung Tai Chi Qigong). Das Ziel der dreijähigen Seminar-Reihe ist die
nachhaltige Stärkung der Inneren Energie. Das Curriculum enthält erstmalig Gesundheits-Qigong, Faszien-Qigong, Nairiki-Vorübungen
und das Gestalt-Konzept des "Richtig Lernens und Lehrens". Dessen Eckpunkte sind
weltanschauliche Neutralität und größtmögliche Fakten-Treue. Zusatz-Service: Lehr-DVD-Heimstudium und Skype-Unterricht. Für den Großraum
Hannover ergeben sich zahlreiche Vorteile - informieren Sie sich frühzeitig beim
Ausbilder Dr. Langhoff unter (040) 2102123.
Östliche Gesundheitsübungen wie Tai Chi und Qigong sind heute auch für viele Westler attraktiv und haben ein gutes Renommee. Die Reputation von Verbänden ist bisweilen jedoch nicht die beste. Dies hat viele Gründe. Wie soll ein Laie, der sich für eine fundierte Lehrer-Ausbildung interessiert, nun die "Spreu vom Weizen trennen"? Ein einfacher Rat fällt auch dem Experten schwer. Zudem ist es in der Öffentlichkeit angesichts der häufigen Warnungen vor Sekten und Abzocke zu einer gewissen Verunsicherung gekommen, die noch befeuert wurden von Berichten über dubiose Institutionen, gespaltenen Verbänden und spektakulären Austritten
Organisationen, Verbände und Lehrende sind oft verstrickt in Kommerz, Loyalität und Mob-Rule Statt falsche Lehr-Inhalte zu korrigieren werden Forschungen ignoriert und Fakten kleingeredet Zudem ist ihr traditionell-esoterischer Moralkodex unvereinbar mit Güte-Kriterien zeitgemäßer Erwachsenenbildung. Auch die geschlossenen Weltbilder chinesischer Taiji-Qigong-Meister sind nicht von allen deutschen Institutionen zertifiziert. Solche und auch andere Gruppierungen werden vom Dt. Taichi-Bund nicht anerkannt für Aus- und Fortbildung. Qualität der Ausbilder und freie ZPP-Stundenbilder: Dortmund Köln Tai Chi Qigong Ausbildung.
Der
gemeinnützige, 1989 gegründete Sportverein Tai Chi Zentrum Hamburg e. V.
betreibt die östlichen Gesundheitsübungen Taijiquan und Qigong ohne Esoterik
nach den Vorgaben westlicher Erwachsenenbildung. Zertifikate für die
ZPP-Zulassung sind von den Lehrern, Sportübungsleitern und Reha-Trainern
heißbegehrt, denn sie belegen zweifelsfrei Qualität, Nachprüfbarkeit und Transparenz.
Landessportbünde des DOSB gehören dabei zur Kategorie "Bewegung", während
der DTB auf der Schiene "Entspannung" arbeitet. Dafür sind seine Curricula
von der ZPP als "Standardisierte Konzepte" deutschlandweit anerkannt.
DTB-Ausbilder
Dr. Stephan Langhoff sagt: Zu meinem Konzept des "Richtig Lernen und
Lehrens" bekomme ich ein vielfältiges Feedback weit über die Grenzen
Deutschlands hinaus. Seit Jahren lassen sich viele interessierte Lehrer in
diesem Rahmen fortbilden. Dies bestätigt meine These, dass zentrale
Ausbildung mit einem übergreifenden Fakten-Fundus häufig besser und
effektiver ist als "Ausbildung Vor Ort" bei einem Institut, dem nur
Wissens-Facetten zur Verfügung stehen. Das sehe ich auch für die Regionen
Köln und Dortmund immer wieder bestätigt. Wie meine Multimedia-Dossiers
belegen, ist "Vor Ort" leider auch die Wahrheit oft "ausbaufähig". Immer
mehr Lehrer in Deutschland bevorzugen wissenschaftliche Fundierung statt
Esoterik und Fiktionen. Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB bietet
Lehrern optimale Rahmenbedingungen für Aus- und Fortbildung. In der
zentralen Ausbildungsstätte des DTB laufen alle Dossiers des umfangreichen
Faktenwissens zusammen. Anders als bei Lehrerausbildungen vor Ort kann so
ideologiefreier Faktencheck von allen sozusagen "auf Knopfdruck" aktiviert
werden. Ausbildungen werden dadurch bequemer, effektiver, attraktiver und
interessanter.
Tai Chi Ausbildung Dortmund und Köln mit Dr. Stephan Langhoff Dr. Langhoff befasst sich seit 1969 mit östlichen Künsten und ihrem philosophisch-kulturellem Hintergrund. Der ausgewiesene Experte berät Sie gern am Telefon unter 040 2102123. 1989 gründete er das Tai Chi Zentrum Hamburg e. V.. Der gemeinnützige Verein wurde 1996 die zentrale Schulungstätte des Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB). Dr. Langhoffs Unterricht und Zertifikate ebnen seinen Schülern oft den Weg zu beruflichem Aufstieg, denn sie garantieren Standards westlicher Erwachsenenbildung. Dies ist bei vielen Zertifikaten von Chinesen nicht der Fall. Der bekannte DTB-Ausbilder möchte in seinen Seminaren Impulse dafür geben, Dinge nicht einfach nur nachzuplappern sondern in größere Zusammenhänge eingebettet, wirklich zu verstehen. Schüler chinesischer Meister sind Sachargumenten oft gar nicht mehr zugänglich sondern eingesponnen in esoterisch-traditionelle Elfenbeintürme mit ihrer Loyalität und Gehorsam. Dr. Langhoff motiviert zum "Aufwachen statt etwas besser zu träumen". Der DTB-Ausbilder sagt: In meinen jüngsten Multimedia-Dokus bilanziere und beurteile ich die Aktivitäten chinesischer Interessensverbände. Meiner kritischen Aufklärung bedient man sich überall. Meine Dossiers, Argumente und Beurteilungen werden von Instititutionen der Gesundheitsbildung ebenso genutzt wie von einer Vielzahl meiner eigenen Schüler.
Die
Entwicklung innerer Stärke ist ein Schlüssel-Thema asiatischer
Bewegungssysteme. Sie enthalten bekanntlich stets auch mentale und
spirituelle Aspekte. Besonders wichtig sind das Yin-Yang-Konzept und die
Ganzheit von "Himmel-Erde-Mensch", aus dem sich die Innere Stärke des
Menschen ableitet. Neue Recherchen befassen sich im Detail mit
Gemeinsamkeiten und Unterschieden von japanischen Nairiki-Kata und
bestimmten chinesischen Qigong-Arten. Historisch und technisch bieten sich
der Forschung höchst unterschiedliche Ebenen.
Die "neue Art von Kraft" - die Innere Kraft - kultiviert der
Übende z. B. durch das Stehen. Neue Muskeln werden entwickelt und
benutzt für eine korrekte Körperstrukur. Diese sorgt für optimale
Körperausrichtung und damit für Entspannung besonders der Schultern
und Hüften. Diese wiederum ermöglicht die unglaublich schnellen
Bewegungen z. B. in der Schwertkunst. Besonders Körperdrehungen sind
dann "ausgewuchtet" - zentriert ohne störenden Schwung bzw.
Trägheit. Kenn man solche "Internals", so wird man Techniken nicht
länger vordergründig beurteilen sondern sie hinsichtlich der
Struktur und der Haltung zu bewerten.
Der
Begriff "Innere Kampfkunst" ist eine versteckte Sackgasse - man sollte ihn nicht
benutzen, da er impliziert, es gäbe auch äußere, schlechtere
Kampfkünste. Wichtiger ist der Begriff Nairiki, denn dabei geht es
um die Entwicklung Innerer Kraft - und das ist ein zentraler Begriff
asiatischer Kampfkunst. Siehe
Tai Chi Innere Kampfkunst. Mehr dazu auf Facebook
Innere Kampfkünste
Die Lehrer-Ausbildung des Taiji-Qigong-Bundesverbandes DTB ist deutschland-weit staatlich zugelassen als Bildungsurlaub und von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) / Vdek anerkannt für Krankenkassen-Zulassung. Standardisierte Konzepte garantieren bundesweit ideologie-freie Standards mit offiziellem Lehr-Material. Websitewww.tai-chi-qigong-verband.de Die HD-Lehr-DVDs dokumentieren höchstes Niveau auch im Detail. Jeder kann flexibel Seminare absolvieren (Zahl frei wählbar), die 4x jährlich in ganz Deutschland angeboten werden. Alle Sach-Infos sind durch Fakten-Check belegt. Der gemeinnützige Verein steht für Fakten-Treue und ist unabhängig vom "Moral-Kodex" ausländischer Organisationen. Seine stetig wachsende Community erleichtert Kontakte und Training, stärkt Motivation und begeistert für die faszinierende Welt Innerer Kraft.
Seminare, Kosten, Termine, Träger und Voraussetzungen für Aus- und Fortbildung: Qigong Tai Chi Ausbildung Dortmund Köln
Seitdem die Krankenkassen überprüfbare Standards bei chinesischen Übungen einfordern, haben wissenschaftlich fundierte Methodologien wie die des Deutschen Taichi-Bundes an Bedeutung und Verbreitung zugenommen. Standardisierte Konzepte des gemeinnützigen Vereins mit Stundenbildern und Kursleiter-Manualen sind auf der Homepage kostenlos downloadbar - jeder Interessierte kann sie individuell abändern und an seinen Unterricht anpassen. Enthalten sind auch Multimedia-Dokumentationen für Faszien-Qigong und Unterlagen über die japanischen Nairiki-Kata, die aus China stammen. Auch werden Fortbildungen für die Dortmunder Lehrer angeboten: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Dortmund NRW.