Qigong-Tai-Chi-Ausbildungen in Berlin/ Brandenburg
Die Stärkung der
"Inneren Kraft" ist ein
zentrales Ziel
chinesischer
Gesundheitsübungen wie
Taiji und Qigong. Die
geforderte Entspannung
und Achtsamkeit ist die
bewährte Methode und
nicht etwa das Ziel wie
viele glauben. Viele
Menschen, die eigentlich
"nur einen Kurs
besuchen" wollten,
wandten sich dann dem
Lehrerberuf zu - eine
gute Entscheidung, denn
so tun sie einerseits
etwas für ihre eigene
Gesundheit und
Lebensqualität und zum
anderen zeigen sie ihren
Schülern einen gangbaren
praktischen Weg dafür.
Lehrer zu werden ist
heutzutage mithilfe des
Internets sehr einfach
geworden - doch die
Suchmaschinen nehmen dem
Suchenden ja nicht die
Qual der Entscheidung
ab. Auch die wichtige
Frage, welche
Organisation eigentlich
Tai Chi und Qigong
offiziell vertritt und
autorisiert ist für
Berufsbild, Standards
und Schlichtung bei
Streitfällen, ist
kompliziert, da immer
mehr ausländische
Vereinigungen auf den
deutschen Markt drängen.
Darunter sind auch
Lobby-Verbände und
Glaubensgemeinschaften
chinesischer Meister,
die ihre Schüler häufig
einspinnen in
"Informationskokons",
die ähnlich einer
"Echo-Kammer" nur das
eigene, eng-gefasste
Weltbild bestätigen und
für die doch so wichtige
innere Entwicklung des Lehrers zu wenig Raum lassen. Eine Alternative zu deser Sackgasse bietet DTB-Ausbilder Dr. Langhoff. Er hat 50 Jahre Erfahrung und fragt: "Warum Lehrgeld zahlen, wenn es auch anders geht?"
Immer mehr Lehrende
in Deutschland werden
ausgebildet nach der
Methodik des "Richtig
Lernens und Lehrens".
Dieses ganzheitliche Konzept mit gestufter Lizensierung wurde entwickelt
vom Dt. Taichi-Bund -
Dachverband für Taichi
und Qigong e. V. (DTB).
Seine "standardisierten
Konzepte" sind
zugelassen für
Krankenkassen-Anerkennung.
Kurz gesagt führt diese
moderne Lehrmethode
durch übergeordnete
Perspektiven zu einem
tieferen Verständnis und
damit zu besserem
Unterricht ohne Esoterik
und WUDE-Moral-Kodex. Der berufsbegleitende Kompakt-Unterrich im bewährten Block-Format ist modularisiert. Ein Schwerpunkt ist die Übertragbarkeit des Erlernten in den Alltag (alltags-Transfer). Nach bestandener Prüfung
wird den Lehrern das Qualitätssiegen "Geprüfter Lehrer DTB" verliehen.
Der hohe Stellenwert
des chinesischen
Taijiquan und Qigong in
der ganzheitlichen
Gesundheitsbildung führt
dazu, dass
Kampfkunst-Aspekte wie
traditionelle
Überlieferung und
althergebrachte
Anwendung in der
Selbstverteidigung an
Bedeutung verloren
haben. Die strengen ZPP-Vorgaben für Krankenkassen-Förderung zur Primärprävention haben diese Entwicklung
mit beeinflußt. Eine
parallele Entwicklung
findet sich in den
japanischen Kampfkünsten
wie z. B. Aikido,
Jujutsu und Judo. Doch
viele Praktizierende
möchten das
"Authentische" oder
"Ursprüngliche" der
Tradition nicht aufgeben
und befürchten eine
"Verwässerung". Seit
langem befasst sich der
DTB e. V. mit diesem
Spannungsfeld. Die
Ergebnisse dieser
Forschungen, die ebenso ermutigend wie interessant sind, werden eingearbeitet in die
bundesdeutsche Aus- und
Fortbildung.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildungen in Berlin/ Brandenburg mit kostenloser
ZPP-Krankenkassen-Zertifizierung
Viele Menschen
möchten ihre innere
Kraft mit chinesischen
Gesundheitsübungen
entwickeln und stärken.
Sie nutzen Lehrmittel
zum Üben zuhause und
besuchen Kurse - z. B.
bei Krankenkassen,
Reha-Zentren,
Volkshochschulen oder
Sportvereinen. In den
DTB-Mitgliedsvereinen
kann man sogar kostenlos
an Skype-Seminaren
teilnehmen. Dabei fasst
so mancher den
Entschluss, selbst
Lehrer zu werden.
Berlin Ausbildung
Doch die Wahl eines
Institutes ist vor Ort
oft schwierig - und: Wer
vertritt eigentlich
diese Übungen
hierzulande? Da es
keinen "TÜV" dafür gibt,
beanspruchen immer mehr
Organisationen diese
Rolle. Die zunehmenden
Aktivitäten
chinesischer,
esoterisch-traditionell
ausgerichteter
Glaubensgemeinschaften
in der deutschen
Lehrerausbildung haben
in zahlreichen Städten
und Gemeinden zu einer
Unsicherheit und
Intransparenz geführt.
Demgegenüber steht der
1996 gegründete DTB für
Teilnehmerschutz,
Faktentreue und
Einhaltung der
westlichen
Qualitätsstandards der
Erwachsenenbildung.
Taiji-Qigong-Ausbildungen,
die bei Lobby-Verbänden
oder esoterischen
Vereinigungen absolviert
wurden, werden nicht
anerkannt. Dieser
DTB-Richtlinie haben
sich mehrere andere
Institutionen
angeschlossen.
Lernen Leicht Gemacht: Neues bundesweites Taiji-Qigong-Netzwerk: In einer groß angelegten Aktion zur
Lehrerausbildung mit einheitlichen Qualitätsstandards kooperieren mehrere führende deutsche Organisationen im Rahmen eines langfristig angelegten Ausbilder-Profi-Netzwerks (Zentrale:
tai-chi-qigong.verband.de).
Mit dem gemeinnützigen Veranstalter "Tai Chi Zentrum" ist der optimale Träger für kostenlose Krankenkassen-Zertifizierung (Berlin Ausbildung Tai Chi Qigong) gefunden. Das Ziel der dreijähigen Seminar-Reihe ist die Stärkung der Inneren Energie. Das Curriculum enthält erstmalig Gesundheits-Qigong, Faszien-Qigong, Nairiki-Vorübungen
und das Gestalt-Konzept des "Richtig Lernens und Lehrens". Dessen Eckpunkte sind
weltanschauliche Neutralität und größtmögliche Fakten-Treue. Zusatz-Service: Lehr-DVD-Heimstudium und Skype-Unterricht. Für den Großraum
Berlin ergeben sich zahlreiche Vorteile - informieren Sie sich frühzeitig beim
Ausbilder Dr. Langhoff unter (040) 2102123.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildungen in der Region Berlin
Kampfkunst und Selbstverteidigung spielen auch heute noch eine wichtige
Rolle, wenn es darum geht, den passenden Ausbilder für Taiji und Qigong zu
wählen. Gerade in Berlin und Umgebung gibt es viele Experten für chinesische
Kampfkunst. Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e.
V. berät dazu gern. Zentraler Schwerpunkt der Arbeit des gemeinnützigen
Sportvereins ist jedoch die Gesundheitsförderung und die Gesundheitsbildung.
Dabei arbeiten mehrere Arbeitskreise eng mit der Zentralen Prüfstelle
Prävention ZPP zusammen. Themen sind auch "Qi-Phänomene" und "Innere
Kampfkunst". Feedback-Seite:
Berlin Tai Chi Qigong Ausbildungen.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Berlin - die Wahl des Anbieters
Dem DTB ist die Qualität seiner Trainer sehr wichtig. Durch
spezielle Fortbildungen sind sie in der Lage, die Defizite
"geschlossener Weltbilder" bei Anbietern schnell zu erkennen und
zu beschreiben. Deren angebliche Kompetenz sollte man stets kritisch
sehen - es fehlt häufig die
wünschenswerte Expertise, Autorität und Glaubwürdigkeit. Dies gilt auch für
die Region Berlin. Fakten spielen bei
vielen Schulen keine entscheidende Rolle. Bisweilen gleichen Ausbilder eher extravaganten Künstler-Naturen, die
sagen: " Was? Ihnen gefallen meine Werke nicht - verlassen Sie sofort mein
Studio!" Fazit: Gerade bei Lehrerausbildungen wäre es falsch,
"gefühlten Fakten" eine zu große Wichtigkeit einzuräumen! New-Age-Gurus und
sekten-artige Glaubensgemeinschaften sind für das anspruchsvolle
Thema m. E. keine empfehlenswerte Adresse. Quelle:
Berlin Tai Chi Qigong Ausbildung.
Qigong Tai Chi Ausbildung Berlin mit kostenloser
Krankenkassen-Zertifizierung
Die zunehmende Zahl von Sekten und sekten-artigen Glaubensgruppierungen
verunsichert viele, die eine Taiji-Qigong-Ausbildung anstreben. Verbände
setzen sich seit langem für mehr Transparenz in der schillernden Szene ein.
Doch weiter gehen Seelenfänger auf Kundenfang und beschädigen die Reputation
chinesischer Übesysteme erheblich. Auch ausländische Verbände chinesischer
Meister sind eher Teil des Problems als Teil seiner Lösung.
DTB-Lehrerin Karin berichtet
hier darüber, wie sie ihre Lehrerausbildung beim Tai Chi Zentrum gestaltete.
Sie ist seit langem als sehr qualifizierte Lehrerin für den Verein
tätig. Als Krankenschwester unterstützt sie künftig auch die Entwicklung von
speziellen Reha-Programmen mit dem Health-Qigong. Feedback-Seite
Tai Chi
Ausbildung Berlin.
Update Einheitlichere Lehrer-Ausbildungen
Deutschland-weites Novum bei Standards: Verbände einigen sich auf
übergreifendes Prozedere Kommerz und Lobbyismus mancher ausländischer
Taijiquan-Qigong-Verbände sind für den Deutschen Taichi-Bund - Dachverband
für Taichi und Qigong e. V. ein steter Stein des Anstoßes - beispielsweise,
wenn deren Lehrer oder chinesische Meister von ihm für Deutschland
akkreditiert oder zertifiziert werden wollen. Deren eng gefaßte östliche
Weltanschauung beinhaltetet Wude-Kulturkodex und ist voreingenommen. Häufig
wird auf alleinige Deutungshoheit gepocht und Kritik wird abgeblockt. Der
quasi-religiöse Charakter solcher Gruppierungen äußert sich bisweilen in
Guru-Tum und Ablehnung von Fakten-Treue. Gehorsam und Loyalität werden
eingefordert. Transparenz und Teilnehmerschutz bleiben häufig auf der
Strecke. Nun endlich das lang erwartete Novum: Mehrere bundesweit tätige
Organisationen haben beschlossen, jedwede Lehrtätigkeit, welche nicht
nachweisbar westlichen Standards der Erwachsenenbildung entspricht, nicht
mehr anzurechnen auf Lehrerausbildungen, Sport-Übungsleiter-Lizenzen /
Reha-Sport, Rezertifizierungen, Standardisierte Konzepte und
ZPP-Stundenbilder. Benutzt wurden u. a. Dossiers der Dt. Clearingstelle.
Eine künftige übergreifende Zielsetzung ist auch eine transparente
Abgrenzung zu Sekten.
Review:
Tai Chi Ausbildung
Berlin Köln Kiel
Siegen Bremen
Tai Chi Ausbildungen
sind für
DTB-Geschäftsführer
Dr. Stephan Langhoff
allzu oft intransparente
Mixturen. Der
Experte beschreibt
die gegenwärtige
Situation:
Tai Chi Ausbildung
Berlin Köln Kiel
Siegen Bremen.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Berlin
Oft versprechen Anbieter einen Zuwachs von "Innerer Energie" oder
"Innerer Kraft". Das ist legititm und gut nachvollziehbar, denn Taijiquan und Qigong dienen ja der
Entwicklung innerer Kraft. Doch was genau ist darunter zu verstehen und
bekommt man eine Garantie? Auch zu diesem Fragenkomplex kann man sich gern
an den DTB und sein Team wenden.
Jeder hat wohl schon einmal vom "Inneren Tai Chi Chuan" gehört. Manche
seiner Vertreter stellen ihr massiv beworbenes Angebot als etwas
Einzigartiges dar - auch hier empfiehlt sich der DTB-Faktencheck. Im Fokus
dieser Seite stehen die japanischen Nairiki-Kata und ihre chinesischen
Wurzeln. Die ausgefeilte Methodik zum Erlernen der Inneren Energie ist
legendär und findet immer mehr Anhänger. Kampfkunst-Schulen, Dojos und
Studios für die "Inneren Kampfkünste" sind oft die erste Anlaufstelle für
Menschen, die sich für eine Lehrerausbildung interessieren. Doch sie sind
oft ungeeignet für Taiji-Qigong-Ausbildungen nach westlichen Standards der
Erwachsenenbildung.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Berlin
Viele Menschen haben den Wunsch, ihr Hobby zum Beruf zu machen
und Qigong-Lehrer oder Tai-Chi-Lehrer zu werden. Doch dabei ist
vieles zu beachten - besonders wenn man plant, eine eigene Schule zu
gründen. Bei einer solchen Existenzgründung sollte man sich
unbedingt fachgerechten und seriösen Rat einholen, denn man kann
vieles falsch machen. Dabei ist es besonders mißlich, dass sich die
Folgen von Fehlentscheidungen oft erst sehr viel später zeigen - und
dann kann es schon zu spät sein
Das Erlernen von Entspannungskünsten wie Tai Chi oder Qigong
unterliegt in Deutschland keinen festen Regeln. Dadurch
unterscheiden sich bei Verbänden, Schulen und Lehrern auch
Berufsbild, Methodik und Lehrinhalte beträchtlich. Für Laien
verwirrend ist die Diskrepanz zwischen esoterisch geprägtem
Unterricht und ideologie-freier Lehrtätigkeit von Verbänden wie dem
Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB e.
V.). DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff kennt die Berliner
"Taiji-Qigong-Szene" sehr genau und warnt vor Lehrerausbildungen bei
sekten-artigen Glaubensgemeinschaften.
Dr. Langhoffs Lehrtätigkeit beruht auf wissenschaftlicher Basis.
Bereits 1989, als er zum Geschäftsführer des Tai Chi Zentrum Hamburg eV gewählt wurde, begann der promovierte Philologe mit Forschungen und
Recherchen über Systeme östlicher Meditation Kampfkunst und
Gesundheitsbildung. Für eine große deutsche Krankenkasse leitete er auch
Kurse in Berlin.
Großes Interesse in der Szene hierzulande findet Dr. Langhoffs These,
dass mit Tai-Chi-Glaubensgemeinschaften nicht auf Ebene des Faktenchecks
argumentiert werden kann, wie es in der westlichen Gesundheitsbildung ja
gängige Praxis ist. Wird dieses nicht beachtet, so können daraus vielfältige
Mißverständnisse, Irritationen und Verwechslungen entstehen.
Wer eine Taiji-Qigong-Ausbildung in Berlin anstrebt, wird sich in
aller Regel für den weitverbreiteten Yang-Stil entscheiden, da diese
Variante für die meisten Zielgruppen am besten geeignet ist. Doch
ein Großteil der Schulen des Yang-Family-Taijiquan wird vom DTB e.
V. nicht anerkannt und nicht zertifiziert. Der Grund ist die
Zugehörigkeit zu ausländischen Organisationen chinesischer Meister
mit esoterisch-traditionellen Grundhaltungen, die mit den Standards
westlicher Gesundheitsbildung unvereinbar sind.
Das Tai Chi der Yang-Familie hat sich seit dem Gründer Yang Luchan
durch die Generationen ständig verändert. Es ist charakterisiert
durch Bewegungen, die Kraft mit Sanftheit kombinieren. Entspannung,
gleichförmige Geschwindigkeit, Natürlichkeit und Flexiibilität sind
zentrale Merkmale. Entscheidend für die Qualität ist weiterhin die
Körper-Geist-Verbindung, d. h. das Bewußtsein synchronisiert den
Bewegungsfluss. Beeinflusst wurde der Yang-Stil nicht nur durch die
Familienmitglieder sondern auch durch ihre Schüler und durch Meister
anderer Stile wie Chen-Stil und Wu-Stil. Allerdings war der Kontakt
und der Austausch mit der Chen-Familie aus Chenjiagou lange Zeit
unterbrochen und wurde erst in jüngster Zeit durch Yang Juns "Tai
Chi Symposien" wieder intensiviert.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Berlin - Kassen-Zulassung für
Bewegung und Entspannung
Schwerpunkt der DTB-Lehrerausbildung bilden Übungen zur Entwicklung
der Inneren Kraft. Lehrziel ist das verbesserte Umgehen mit Stress,
eine verbesserte Lebensführung und eine Sensibilisierung für
ganzheitliche Entwicklung. Leitlinien, Lehrinhalte, Curricula und
Prüfungen wurden in enger Abstimmung mit Krankenkassen festgelegt.
Seit diesem Jahr erfolgt eine laufende Abstimmung mit der Zentralen
Prüfstelle Prävention (ZPP). Diese hat die Standardisierten Konzepte
des Dachverbandes für ganz Deutschland anerkannt. Auch Lehrer aus
der Region Berlin können sie kostenlos für ihre eigenen
ZPP-Stundenbilder nutzen.
Auch Bereiche der "Inneren Kampfkunst" wie Tuishou und Dalü gehören
zum DTB-Curriculum und werden ausführlich gelehrt.
Nairiki-Forschung: DTB eV bietet Fakten für Fiktionen
Bei der Diskussion über
den Yang-Stil fällt der
sogenannte
"Echo-Kammer-Effekt"
auf. Kritische Argumente
werden dabei kaum noch
zur Kenntnis genommen -
viele möchten offenbar
lieber "ein bißchen
besser träumen als
aufzuwachen"! Der DTB eV
hat mit seinen
Nairiki-Forschungen eine
Tür geöffnet, die
offenen
Taiji-Qigong-Lehrenden
wertvolle Anregungen und
Argumentationshilfen
bietet. Man sollte sich
durch
"Social-Media-Mob-Rule"
und
"Echo-Chamber-Effect"
nicht irremachen lassen,
denn letzlich
unterstützen nicht
Fiktionen sondern
Fakten-Treue die
westlichen Standards der
Erwachsenenbildung.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Berlin - Träger ist das Tai Chi Zentrum
Hamburg e. V.

Der
gemeinnützige, 1989 gegründete Sportverein Tai Chi Zentrum Hamburg e. V.
betreibt die östlichen Gesundheitsübungen Taijiquan und Qigong ohne Esoterik
nach den Vorgaben westlicher Erwachsenenbildung. 1996 wurde das Zentrum die
zentrale Ausbildungsstätte des Dt. Taichi-Bundes. Seither gehören zu den Mitgliedsvereinen auch Online-Sportvereine mit Skype-Unterricht. Zertifikate für die
ZPP-Zulassung sind von den Lehrern, Sportübungsleitern und Reha-Trainern
heißbegehrt, denn sie belegen zweifelsfrei Qualität, Nachprüfbarkeit und Transparenz.
Landessportbünde des DOSB gehören dabei zur Kategorie "Bewegung", während
der DTB auf der Schiene "Entspannung" arbeitet. Dafür sind seine Curricula
von der ZPP als "Standardisierte Konzepte" deutschlandweit anerkannt.
Exkurs Yang-Family-Taijiquan Berlin: Der Meister Yang Chengfu in der Beurteilung von Dr.
Stephan Langhoff
Tai-Chi-Praktizierende, die sich auf Altmeister Yang Chengfu
beziehen, kann man nicht "über einen Kamm scheren". Zum einen gibt
es natürlich positive und negative Sehweisen und zum anderen gibt es
neben "offener Weltsicht" auch zahlreiche eng gefasste esoterische
Weltanschauungen von Glaubensgruppierungen, denen es nicht um
objektive Beurteilung geht sondern um "gefühlte Fakten". Zu seinem
unkritisch gehandhabten Personen-Kult haben maßgeblich beigetragen
sein Sohn Yang Zhenduo und Fu Zhongwen.
Dr.
Langhoff, der den großen Standardisierer in mehrfacher Hinsicht
stark kritisiert, empfindet aber auch Wertschätzung. Er sagt: Die
Natur des Meisters zeigt das Photo - hier mit seinem Sohn Yang
Zhenduo. Sie wird treffend beschrieben mit "composed, serene,
relaxed" also "gelassen-gefasst, heiter-abgeklärt, zwanglos-gelöst".
Damit steht er für die drei Hauptaspekte, die erst in ihrer
Kombination das Yang-Stil-Tai-Chi-Chuan ausmachen: Kampfkunst,
Gesundheit und Meditation. Durch die ihm eigene Art hat der Meister
wohl auch erheblich dazu beigetragen, dass der vorwiegend
kämpferische Chen-Stil und der für viele Menschen allzu meditative
Wu-Hao-Stil weniger verbreitet sind. Bei der Erstellung seiner
Bücher haben ihm prominente Schüler unterstützt, wobei ihr
Eigenanteil bis heute leider unklar geblieben ist. Quelle:
Yang Chengfu.
Offizielle DTB-Lizenzverlängerungen - Unterricht, Dojo-Liste, hier:
Shindo Yoshin Ryu.